Umweltverträglichkeitsprüfung

Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), um die potenziellen Auswirkungen ihres Projekts auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und im Rahmen von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) zu bewerten. Basierend auf Projektinformationen und gesammelten Felddaten ermöglichen wir eine umfassende Analyse der Umweltauswirkungen und bieten Vorschläge zur Minderung unerwünschter Auswirkungen als auch notwendige Maßnahmen zum Ausgleich.

      Unsere Dienstleistungen:

 

  • Biotopkartierung: In den Vorbereitungsphasen Ihrer geplanten Projekte nutzen wir GIS-basierte Methoden, um nicht nur wichtige Flora und Fauna zu erfassen, sondern auch besondere Strukturelemente und gesetzlich geschützte Biotope sowie Aktionsräume von Schutzarten, die einer besonderen Berücksichtigung bedürfen.
  • Umweltverträglichkeitsstudien (UVS): Wie erstellen die für die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) erforderlichen Umweltverträglichkeitsstudien (Umweltberichte). Diese beinhalten den Eingriff/Ausgleich für Flora und Fauna, ökologische Kontrollvorschriften und Ausgleichsanforderungen.
  • Identifizierung und Bewertung von Vermeidungsmaßnahmen: Vermeidung ist der wichtigste Aspekt der Eingriffsregelung. Wir entwickeln geeignete und realisierbare Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen Ihres Projekts auf die natürliche Umwelt zu vermeiden und zu minimieren.
  • Ökologische Ausgleichsplanung und Umsetzung: Wenn Projekteingriffe nicht vermieden werden können, planen wir optimal angepasste CEF-Maßnahmen (Continuous Ecological Functionality) oder FCS-Maßnahmen (Favourable Conservation Status) für Ihr Projekt.
  • Umweltmonitoring: Wir führen Monitoring durch, um die Wirksamkeit der eingeführten Ausgleichsmaßnahmen (z. B. CEF-Maßnahmen) zu überprüfen und die Einhaltung der Umweltvorschriften in Absprache mit den Behörden sicherzustellen.
  • Umweltaudits: Wir führen Audits durch, um die Wirksamkeit der umgesetzten Vermeidungsmaßnahmen zu bewerten und die fortlaufende Einhaltung der Umweltvorschriften sicherzustellen.